Wieso ein Unternehmen Botschafter auf LinkedIn braucht
21.08.2023
In der digitalen Welt spielen soziale Medien und virtuelle Kontakte eine zentrale Rolle. Besonders Corporate Influencer können auf Plattformen wie LinkedIn für ein starkes Unternehmensimage sorgen.
Über 63 Millionen Unternehmensprofile sind weltweit aktuell auf LinkedIn gelistet (Stand Juli 2023). Sie präsentieren ihre Marke und Angebote, verkünden News, bauen Netzwerke auf, um mit potenziellen Kunden, Mitarbeitenden und Partnern in Kontakt zu treten. Trotz des riesigen Angebots an Unternehmensinhalten interagieren Menschen aus verschiedenen Beweggründen häufig lieber mit anderen Menschen als mit Corporate-Kanälen:
• Ein Beitrag oder ein Kommentar von einer Person erscheint oft authenthischer und persönlicher
• LinkedIn ist ein Business-Netzwerk, das von vielen Usern genutzt wird, bestehende Kontakte zu pflegen, neue Verbindungen aufzubauen, von diesen zu lernen und zu profitieren
• Eine Reaktion auf einen Beitrag einer Person ist meist informeller und spontaner platziert als auf einen Beitrag eines Unternehmens
• Ein Beitrag eines CEOs oder anderen Exponentinnen aus dem Unternehmen verleiht dem Unternehmen ein Gesicht und eine Stimme, vermitelt Expertise und Nahbarkeit durch persönliche Geschichten und Hintergrundinformationen
An dieser Stelle kommen Unternehmens-Botschafter und Botschafterinnen, weitum als Corporate Influencers bekannt, ins Spiel. Sie sind gut vernetzte Mitarbeitende und Führungspersönlichkeiten, die das Potenzial haben, die Sichtbarkeit und die Glaubwürdigkeit.
Wieso es diese Botschafter braucht, was einen guten Botschafter ausmacht und wieso ein Corporate Influencer-Konzept wärmstens empfohlen wird, beleuchten wir in einem Artikel, der hier als PDF zum Download zur Verfügung steht.